Hädrich-Park, Zürich
![Hädrich-Park, Zürich Altstetten, Fischer Architekten AG](/sites/default/files/styles/default_xs/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=sbjPjhQ6 320w, /sites/default/files/styles/default_s/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=CDkc6ENq 640w, /sites/default/files/styles/default_m/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=SoI7PHPT 960w, /sites/default/files/styles/default_l/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=T8PtGXHe 1280w, /sites/default/files/styles/default_xl/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=v8Auv5A3 1440w, /sites/default/files/styles/default_xxl/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=i19am_6C 1920w, /sites/default/files/styles/default_xxxl/public/projects/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_header.jpg?itok=-8JPGTwS 2260w)
Am Fuss des Uetlibergs bietet die Wohnsiedlung Hädrich-Park über hundert Wohnungen in ruhiger und familienfreundlicher Lage. Die sechs Gebäude führen das bestehende städtische Muster fort und weisen Bezüge sowohl zu den umliegenden Wohnbauten wie auch zu den Bauten der Industriezone auf.
![Hädrich-Park, Zürich Altstetten, Fischer Architekten AG](/sites/default/files/styles/default_xs/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_selection.jpg?itok=a75F4DLG 320w, /sites/default/files/styles/default_s/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_selection.jpg?itok=Aw2lAtax 640w, /sites/default/files/styles/default_m/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_selection.jpg?itok=ioerO1J2 960w, /sites/default/files/styles/default_xxxl/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_selection.jpg?itok=fSebIGeD 1065w)
![Hädrich-Park, Zürich Altstetten, Fischer Architekten AG](/sites/default/files/styles/default_xs/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_02.jpg?itok=zSl6-I7Z 320w, /sites/default/files/styles/default_s/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_02.jpg?itok=q_0gQRd2 640w, /sites/default/files/styles/default_m/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_02.jpg?itok=v8nshfMu 960w, /sites/default/files/styles/default_l/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_02.jpg?itok=i82OfUN3 1280w, /sites/default/files/styles/default_xl/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_02.jpg?itok=AExFzEFW 1440w, /sites/default/files/styles/default_xxxl/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_02.jpg?itok=BaU_F3ED 1646w)
![Hädrich-Park, Zürich Altstetten, Fischer Architekten AG](/sites/default/files/styles/default_xs/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=DbCNQzT1 320w, /sites/default/files/styles/default_s/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=fiQrOhYd 640w, /sites/default/files/styles/default_m/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=4iKpmd_5 960w, /sites/default/files/styles/default_l/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=2AZoWbC- 1280w, /sites/default/files/styles/default_xl/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=6JBuGvnf 1440w, /sites/default/files/styles/default_xxl/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=YaY5v30d 1920w, /sites/default/files/styles/default_xxxl/public/2022-03/fischer-architekten-ag_866_haedrich-park_03_visualisierung.jpg?itok=G8RZAzpb 2560w)
Die Wohnüberbauung Hädrich-Park in Zürich Albisrieden wurde im Übergangsgebiet von der heutigen Wohnzone zur Industriezone erstellt. Der Ort ist geprägt von rationellen und wirtschaftlichen Bauten. Die Bauherrschaft strebte eine rentable Anlage mit geringem Unterhaltsaufwand an.
Die insgesamt sechs Gebäudekuben ordnen sich aufgrund ihrer Proportionen und der sich bildenden Zwischenräume präzis in das bestehende städtische Muster ein. Die Gleichwertigkeit des architektonischen Ausdrucks sämtlicher Gebäude ist gewollt und weist auf Industriebauten hin. Die Hauptorientierung der Gebäude läuft gegen Südwesten in die Freihaltezone und die begrünten Erschliessungszonen.
Die umliegenden Wohnbauten sowie die industrielle Quartiersprägung werden in der Gebäudestruktur und der horizontal geschichteten Aussenhülle aufgenommen. Eine Annäherung an die Charakteristika der genossenschaftlichen Wohnbauten findet einerseits mit einer Fassaden-Bänderung und dem Material Beton statt, andererseits mit der Erhebung der Gebäude über das gewachsene Terrain.
Der Gartenraum ist Teil des Allgemeingutes und nicht für die individuelle Nutzung gedacht; das erhöhte Erdgeschoss unterstreicht diese Absicht. Stattdessen schaffen grosszügige, dem Wohnen vorgelagerte Loggien private Aussenräume.
Situation
Eingangsgeschoss
Regelgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen