Genossenschaftssiedlung Lerchenhalde, Zürich
Nördlich der ETH Hönggerberg planen die Baugenossenschaften Hagenbrünneli und Turicum eine gemeinsame Siedlung mit rund hundert Wohnungen für Studenten, Familien und ältere Menschen. Die drei Neubauten fügen sich präzis in die bestehende Siedlungsstruktur des Quartiers ein und stärken gleichzeitig den wertvollen Landschaftsraum.
Die Setzung der drei Volumen orientiert sich an der bestehenden, gartenstadtähnlichen Genossenschaftssiedlung Lerchenberg aus den 1970er-Jahren. Trotz ihrer höheren Dichte bewahren die Neubauten die durchlässige Siedlungsstruktur: Sie setzen das landschaftsräumliche Konzept mit fliessenden Grünflächen fort und vernetzen den nach Nordosten abfallenden, parkartigen Freiraum Neugut mit dem Quartier. Gleichzeitig wird die Hangkante als Abschluss der Bebauung gestärkt.
Durch ihre Staffelung erfahren die tiefen, kompakten Volumen eine gute natürliche Belichtung. Die Wohnungen orientieren sich ost- oder westseitig zum Tageslicht und zur Landschaft. Über Eck angeordnete Wohn- und Esszimmer mit über die Fassadenflucht hinausragenden Eckloggien unterstützen diese Ausrichtung zur Sonne und zum Freiraum.
Die überhohen Erdgeschosse mit ihren dazugehörigen Aussenräumen bilden zur Lerchenhalde hin Ankunftsorte und klare Adressen. Im Innern schaffen die grosszügigen, zentral liegenden Eingangshallen Transparenz und Orientierung. Öffentliche Nutzungen wie ein Café und ein Kindergarten beleben das Quartier, während Gemeinschaftsräume den Austausch unter den Mietern fördern.
Der Ausdruck der Gebäude reflektiert die Anforderungen an zeitgemässe Wohnungsbauten mit besonderem Augenmerk auf eine umweltverträgliche und ressourcenschonende Bauweise, eine flexible Raumorganisation, Flächeneffizienz sowie niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten. Untergeschoss, Erdgeschoss und die Treppenhauskerne werden als Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Die darüberliegenden Wohngeschosse sind in Holzbauweise konzipiert. Die Fassade besteht aus einer geschlossenen vertikalen Holzschalung aus Tanne, die geschossweise durch horizontale Simse gegliedert ist und von tiefen Vordächern geschützt und abgeschlossen wird.
Situation
Erdgeschoss
1. bis 4. Obergeschoss
5. Obergeschoss
6. Obergeschoss
Schnitt Nordost
Wohnungstyp 5.5 Zimmer Wohnung
Wohnungstyp 4.5 Zimmer Wohnung
Wohnungstyp 2.5 Zimmer Wohnung
Wohnungstyp 1.5 Zimmer Wohnung
auf Karte anzeigen