Plusenergie-Quartier Worblaufen, Ittigen

In Worblaufen, einem Ortsteil der Gemeinde Ittigen bei Bern, entsteht am Ufer der Aare eines der ersten Plusenergie-Quartiere der Schweiz. 189 Wohnungen, Atelierflächen und eine Kita bieten vielfältig nutzbaren und ökologisch verantwortlich gestalteten Wohnraum für vierhundert Menschen.






Der Landschaftsraum um Ittigen ist geprägt durch die tief eingeschnittene, mäandrierende Aare und ihre steilen, bewaldeten Ufer. Die naturnahe Umgebung bietet der Bevölkerung zahlreiche und sehr beliebte Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die sechs Neubauten der Siedlung Aarerain konzentrieren sich deshalb bewusst auf die obere Hälfte des zur Verfügung stehenden Perimeters, wodurch das Flussufer der Öffentlichkeit als Freiraum erhalten bleibt.
Wellenartig der Topografie folgend, verläuft ein barrierefreier Quartierweg durch die Siedlung und verbindet die Worblaufenstrasse mit der Aare. Die polygonalen Baukörper richten sich an diesem Weg aus und ermöglichen trotz ihrer baulichen Nähe Weitblicke in den Landschaftsraum, auf den Fluss und in die Alpen. Ein autofreier Quartierplatz dient dem nachbarschaftlichen Zusammenleben.
Als Plusenergie-Quartier (PEQ) produziert die Siedlung Aarerain im Jahresverlauf nach gewichteten Kriterien mehr Energie, als sie verbraucht. Dies ermöglichen unter anderem Photovoltaik-Module auf den Dächern und an den Fassaden sowie Erdsonden für die Wärmeerzeugung. Die sechs Gebäude sind rundherum mit leicht geneigten, schuppenartig angeordneten PV-Paneelen eingekleidet, deren grünblauer Farbton das Farbenspiel der Aare und der Umgebung wiedergibt.
Schwarzplan

Erdgeschoss mit Umgebung

Regelgeschoss
Längsschnitt

Querschnitt

auf Karte anzeigen